| KONTAKT • IMPRESSUM • DOWNLOAD | ||
![]() |
![]() |
|
RelevanzSchlaganfall ist die dritthäufigste Todesursache in Deutschland und bei Erwachsenen die häufigste Ursache für erworbene Behinderungen.
(Bundesgesundheitssurvey 1998) 112 wählenMit dem Schlaganfallereignis beginnt für den Patienten und die medizinische Versorgungskette ein Wettlauf gegen die Zeit. Mit jeder Minute stirbt mehr Hirngewebe ab und das Ausmaß der Beeinträchtigungen und Behinderungen vergrößert sich: „Zeit ist Hirn“, d.h. Schlaganfall ist ein Notfall: Es muss sofort, ohne Zögern oder Abwarten gehandelt werden. Durch schnelles Handeln lassen sich in vielen Fällen die Folgen minimieren. Jede Minute zählt. Wenn Sie oder jemand in Ihrer Umgebung Schlaganfall-Symptome hat, dann wählen Sie 112, den Notdienst bzw. die Feuerwehr. Sie bringt Patienten auf dem schnellsten Weg zur Rettungsstelle eines geeigneten Krankenhauses. Selbst wenn die Symptome schnell wieder verschwinden, sind sie ein wichtiges Warnsignal und sollten umgehend medizinisch betreut werden. Oftmals sind vorübergehende Durchblutungsstörungen die Vorboten eines Schlaganfalls. Symptome kennenFür die Symptome des Schlaganfalls ist ausschlaggebend, welcher Teil des Gehirns betroffen ist und wie schwerwiegend die Ausfälle sind. Das bedeutet, die Symptome können sehr unterschiedlich sein. Zu den Symptomen gehören
Weitere InformationenCentrum für Schlaganfall-Forschung Berlin (CSB) www.charite.de/ch/neuro/CSB/patinfo/notfall.htm Kompetenznetz Schlaganfall Schlaganfallselbsthilfe Berlin (LVSB e.V.) Stiftung Deutsche Schlaganfallhilfe |